Nutzungsvereinbarung
Bevor Sie zu ILIAS wechseln, akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsvereinbarungen.
Nutzungsvereinbarung für das Bildungsportal der DRV Schwaben
Einleitung
Das Bildungsportal (vormals rvLMS) basiert auf ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem) und ist ein von der Deutschen Rentenversicherung bereitgestelltes Lernmanagementsystem (= LMS) zur Unterstützung der online gestützten Lehre und des orts- und zeitunabhängigen Lernens. ILIAS ist als Open-Source-Software unter der General Public License (GPL) veröffentlicht.
1. Benutzerkonten
1.1 Mitarbeiter
Alle Mitarbeiter der Deutsche Rentenversicherung Schwaben erhalten ein persönliches Benutzerkonto mit den für ihn oder sie individuell abgestimmten Rechten.
1.2 Zugang zum Benutzerkonto
Die Registrierung erfolgt mit der dienstlichen E-Mail-Adresse
(z.B. maria.mustermann@drv-schwaben.de) und einem selbstgewählten Passwort. Die Nutzer haben dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten vor unautorisiertem Gebrauch geschützt sind. Es ist untersagt, das Passwort für das Bildungsportal-Benutzerkonto an Dritte weiterzugeben.
2. Nutzungsberechtigungen
Die Nutzungsberechtigung umfasst den Zugang zu den auf der Lernplattform bereitgestellten Inhalten. Die Inhalte stehen den Nutzern nach Maßgabe der Administratoren und den individuell abgestimmten Rechten grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung.
Bereitgestellte Inhalte dürfen exportiert, heruntergeladen und zum trägerübergreifenden Austausch verwendet werden. Für den Austausch wird das trägerübergreifende LMS
(= Bildungspool) verwendet. Die Änderung bzw. Löschung von nicht eigenen Inhalten ist untersagt. Nutzer tragen die volle Verantwortung für alle selbst veröffentlichten und hochgeladenen Inhalte. Das Nutzungsrecht erlischt automatisch mit dem Ausscheiden aus dem Dienst- oder Arbeitsverhältnis.
Die Nutzung von ILIAS ist ausschließlich mit dienstlichen Endgeräten erlaubt. Der Zugriff auf ILIAS mit privaten Endgeräten ist untersagt.
3. Datenschutz
3.1 Erfasste, verarbeitete und gespeicherte Daten
Folgende personenbezogenen Daten werden gespeichert und sind für die Administratoren und ggf. Kursverantwortlichen sichtbar:
• Anmeldename
• Nachname
• Vorname
• Dienstliche E-Mail-Adresse
• Zugriffsstatistik
Die Ergänzung des persönlichen Profils mit einem Profilbild ist freiwillig. Ob und ggf. welches Profilbild gewählt wird, liegt im persönlichen Ermessen des Benutzers.
Der Nutzung eines Profilbildes ist vorab im Bildungsportal zuzustimmen. Durch die Zustimmung erklärt sich der Nutzer einverstanden, dass das selbst gewählte Profilbild im Bildungsportal gespeichert und genutzt werden darf. Bei einer Aktivierung des persönlichen Profils, sind die ausgewählten Daten für angemeldete Benutzer sichtbar.
Wurde der Nutzung nicht zugestimmt, ist das Ergänzen des Profils mit einem Profilbild nicht gestattet. Die Entscheidung, ob das persönliche Profil öffentlich aktiviert wird, obliegt dem Nutzer.
Eine Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei Nichtzustimmung der Einwilligung entstehen keine negativen Konsequenzen.
Die Erfassung der Zugriffsstatistiken richtet sich nach der Einstellung des jeweiligen Bereichs und kann durch die Administratoren eingesehen werden.
Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich, um den Nutzern den Zugang zu den bereitgestellten Inhalten zu ermöglichen und erfolgt auch nur für die Dauer der Nutzung.
3.2 Nutzerverhalten
Daten des Nutzerverhaltens auf der Lernplattform werden vom System aufgezeichnet und können von Administratoren und ggf. Kursverantwortlichen eingesehen werden. Es werden folgende Daten erfasst und gespeichert:
• Berechtigungen und Rollen des Nutzers
• Bei Mitgliedschaft in Gruppen und Kursen: Datum des Beitritts sowie der Lernfortschritt („Noch nicht begonnen“ / „In Bearbeitung“ / „Bearbeitet“/ „Nicht bestanden“)
• Verlaufsdaten/Zugriffsstatistiken: Datum der Erstellung des Accounts, letztes
Login und Eigentümerschaft an Objekten
Die Nutzung dieser kursspezifischen Daten ist zulässig zur Kurs- und Gruppenverwaltung, zur Sicherung der Betriebsfähigkeit und zur Optimierung des Bildungsportals bzw. der einzelnen Kurse / Veranstaltungen. Alle Personen sind dazu angehalten, mit diesen Daten vertraulich umzugehen und die datenschutzrechtlichen Vorgaben zu beachten.
Im Falle eines Fehlers und zur Qualitätssicherung können Server-Protokolle (Logs) aktiviert und von den Administrierenden ausgewertet werden. Diese enthalten den Namen der abgerufenen Datei bzw. Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, http-Statuscode, abrufende IP-Adresse und Browsertyp und -version.
Supportprobleme und -anfragen werden bei Bedarf an ein Supportsystem beim Provider weitergeleitet. Neben den personenbezogenen Daten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse) werden dort als Verlaufsdaten Datum und Zeit der Support-Ticket-Erstellung, der Inhalt des Tickets und sein Bearbeitungsverlauf sowie der Verlauf der weiteren Kommunikation zu diesem Ticket bis zum Schließen des Tickets (Abschluss der Anfrage) gespeichert.
Die Daten können zur Zweckerfüllung von folgenden Personen eingesehen werden:
• Kurstutoren, Gruppen- und/oder Kursadministratoren sehen die jeweils eingeschriebenen Teilnehmer und ihren Lernfortschritt mit Stamm- und Verlaufsdaten (Einschreibestatus, Teilnehmer-Liste, Lernerfolg, letzte/s Login/Anmeldung)
• Gruppen- und/oder Kursmitglieder sehen die Benutzernamen der jeweiligen Mitglieder und können mit Ihnen in Kontakt treten. Weitere Angaben (sog. Profildaten) sind nur sichtbar, wenn sie von dem jeweiligen Nutzenden freigegeben wurden.
3.3 Datenspeicherung
Die Daten werden in Form einer Auftragsdatenverarbeitung bei einem Provider gespeichert. Ein den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
entsprechender Vertrag liegt vor.
Name und Anschrift des jetzigen Providers:
Qualitus GmbH
Venloer Straße 575
50827 Köln
https://www.qualitus.de/
3.4 Anonymisierte Datenspeicherung
Die Nutzer erklären sich des Weiteren damit einverstanden, dass die Daten über die Nutzungsdauer hinaus gespeichert werden dürfen, wenn dies in ausschließlich anonymisierter Form geschieht und die Informationen nur für statistische Zwecke (Nutzerstatistik) verwendet werden.
3.5 Datenweitergabe an Dritte
Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte statt.
3.6 Datenübertragbarkeit
Folgende Daten können aus dem Bildungsportal durch die Nutzenden übertragen werden:
Portierbar sind:
Profil, eigene Einstellungen (XML)
Persönliche Notizen auf dem „Persönlichen Schreibtisch“
Bookmarks
Persönlicher Kalender
Lernstände
Exportierbar sind:
Objekte aus dem persönlichen Arbeitsraum
Badges
Persönliche Blogs
Portfolios
3.7 Datenlöschung
Sobald ein Nutzer aus dem Dienst-/Arbeitsverhältnis ausscheiden oder das Nutzungsrecht erlischt, werden die Daten gelöscht. Allerdings bleiben etwaige personenbezogene Angaben innerhalb von Kommentaren und Foren davon unberührt, da dies nicht automatisiert möglich ist. Daher sollte bei Einträgen davon abgesehen werden.
4. Urheberrecht, Rechtsvorschriften und Dienstverfügungen
Die Nutzung der Lernplattform ist ausschließlich auf dienstliche Zwecke zu begrenzen. Alle Rechte an den auf der Plattform bereitgestellten Materialien liegen bei den Autoren bzw. genannten Dritten. Die Nutzer sind dazu verpflichtet das Urheberrecht zu wahren. Jegliche Nutzung der zur Verfügung gestellten Materialien außerhalb der Nutzungsbestimmungen, z.B. Vervielfältigung, Veröffentlichung, Verkauf oder Weitergabe an Dritte, bedarf der vorherigen, ausdrücklichen Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaberin oder des jeweiligen Rechteinhabers. Die Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte trägt der Autor.
Die Veröffentlichung von Beiträgen/Themen/Inhalten und die Kommunikation im Forum mit folgenden Inhalten oder Links zu diesen sind nicht zulässig
• Speicherung von Sozialdaten,
• Speicherung von personenbezogenen Daten oder Daten, die auf eine Person hindeuten, wenn keine Einwilligung vorliegt,
• Weitergabe von Testergebnissen oder ähnliches an Dritte,
• Inhalte die gegen geltendes deutsches Recht, den guten Geschmack und Ethik verstoßen,
• Pornografische Inhalte (in Wort und Bild),
• Illegale Inhalte und Aufforderungen zu rechtswidrigen Handlungen, sowie das Auffordern zu Straftaten und zu der Beteiligung solcher,
• Abbildung, Verlinkung oder sonstige Verbreitung von Gewaltakten,
• Inhalte mit rassistischem Gedankengut, Propaganda sowie Hetze und Beleidigung gegen Minderheiten,
• Links auf Seiten, die eine Vergütung für das Aufrufen ihrer Seite zahlen
(z.B. Referer-ID's),
• Links zu Warez/Crack-Seiten (Seiten zur Erstellung von Schwarz- bzw. Raubkopien) und Seiten, die das Thema behandeln,
• Beiträge, die dazu dienen einen anderen Nutzer zu denunzieren (Beleidigungen, Hetze und anderes Material, welches andere Nutzer verleumdet oder bedroht,
• Nachrichten mit Werbebotschaften sowie sonstigem Spam.
Der Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften und dienstlichen Anweisungen ist untersagt.
Nutzer, die Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen feststellen, sind verpflichtet, diese umgehend dem Administrator mitzuteilen.
Im persönlichen Umgang miteinander wird ein angemessen höflicher und respektvoller Umgangston erwartet. Das Bildungsportal darf nicht zur Verbreitung von Werbung (SPAM) genutzt werden. Bei Personen, die gegen diese Nutzungsvereinbarung verstoßen, kann das Benutzerkonto jederzeit und ohne Vorwarnung deaktiviert oder gelöscht werden.
5. Pflichten der Nutzer
Die Nutzer dürfen in ihren Beiträgen (Foren, Chats, Zielen von Hyperlinks, hochgeladene Dateien, usw.) keine beleidigenden oder gesetzwidrigen Äußerungen und Inhalte veröffentlichen und orientieren sich in ihren Beiträgen am Leitbild der DRV Schwaben.
Verstöße gegen diese Bestimmungen können straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.
Die Nutzer sind verpflichtet, nach bestem Wissen und Gewissen Handlungen und Dateneinträge auf der Lernplattform zu unterlassen, die zu einer Störung des Gesamtbetriebs führen könnten.
6. Haftungsausschluss
Für Inhalte, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird (Links) und die außerhalb des Einflussbereichs der Deutschen Rentenversicherung Schwaben liegen, wird keine Verantwortung übernommen.
Es wird keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der auf der Lernplattform bereitgestellten Inhalte übernommen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, die Deutsche Rentenversicherung Schwaben und Betreiber der Plattform, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Inhalte bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
7. Ansprechpersonen
Folgende Ansprechpersonen stehen zur Verfügung:
Alexandra Seifried, Leiterin Ausbildung und Kompetenzmanagement
Janina Baumgartner, fachliche Administratorin
Elisabeth Raunecker, fachliche Administratorin
8. Über die Nutzungsbedingung
Die Nutzungsbedingung ist online auf dem Bildungsportal von der Anmeldeseite aus zugänglich.
Die Einwilligung ist freiwillig und wird durch die Bestätigung dieser Nutzungsvereinbarung gegeben. Danach kann sie jederzeit durch eine entsprechende Erklärung bei den Fachadministratoren widerrufen werden.
Diese Nutzungsvereinbarung kann jederzeit geändert werden. Durch die weitere Nutzung vom Bildungsportal stimmt der Nutzer der Änderung zu.
Mit der Zustimmung zu dieser Nutzungsvereinbarung erkennen die Nutzer die Gültigkeit jeder Einzelbestimmung für sich an, die Gültigkeit einer jeden Einzelbestimmung wird nicht durch die Gültigkeit anderer Einzelbestimmungen beeinflusst. Änderung treten mit der Online-Publizierung in Kraft. Durch die fortgesetzte Nutzung der Lernplattform stimmen die Nutzer den geänderten Nutzungsvereinbarungen zu.